Kolloidales Glyko (C) 200ml
Kolloidaler Kohlenstoff ist der Grundbaustein eines jeden tierischen und pflanzlichen Organismus. Ein entscheidender Vorteil von kolloidalem Kohlenstoff gegenüber Glucose ist die insulinunabhängige Aufnahme in die Zelle. Kohlenstoff in kolloidaler Form wirkt daher insulinsparend und schont die Bauchspeicheldrüse.
Bei einem alters- oder krankheitsbedingten Abfall der intrazellulären Glucosekonzentration (z.B. durch Minderfunktion des Insulin-Rezeptors oder bei Minderdurchblutung des Zentralnervensystems) kann aus dem insulinunabhängig aufgenommenen kolloidalen Kohlenstoff Glucose gebildet werden, wodurch der verminderte Stoffwechsel (Energie- und Baustoffwechsel) wieder normalisiert wird.
Einsatzmöglichkeiten:
- Sofort verfügbare Zellenergie
- Diabetes: Insulinsparende Wirkung und Schonung der Bauchspeicheldrüse
- Reparatur der Zellstruktur
- Normalisierung des Zuckerstoffwechsels
- Alzheimer und Demenz: Unterstützung der Gehirnzellen bei Insulinmangel
- Entgiftung: Verwertung von toxischem Ammoniak und Einsparung von Aminosäuren
- Konzentration, Aufmerksamkeit, Gedächtnis: Unterstützung des Zentralnervensystems
Glyko/Kohlenstoff steht in Bezug zu: Alterung, Alzheimer, Ammoniak-Entsorgung, Aufmerksamkeit, Diabetes mellitus, Energielosigkeit, Entgiftung, Gedächtnisstörungen, Glukosemangel, Insulinresistenz, Zellreparatur, Sport, Stoffwechselstörungen, Toxine, Herzschwäche, HPU/KPU.
Details:
- 200ml Flasche, 200ppm
- Technologische Herstellung aus reinem Gold
- Preis: EUR 49,50
Anwendung
für die optimale Aufnahme von Kolloid-Glyko:
Genannte Wirkung kann erreicht werden, wenn man 2x täglich 1 TL zu den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser einnimmt. Der Einnahmezeitraum sollte mind. 10 Wochen betragen. Wie bei allen anderen Kolloiden gilt: selbst ausprobieren, nicht jeder Körper reagiert gleich. Der verwendete Löffel sollte aus Plastik oder Holz sein (kein Metall!).